Wegen des Vortrags über den Bauerngarten waren insgesamt 42 Personen ins Gemeindehaus gekommen. Bei der anschließenden Hauptversammlung des OGV Rohrbronn hat Vorsitzender Jürgen Amian über die Teilnahme an der Biozertifizierung abstimmen lassen. 30 der 34 anwesenden Mitglieder stimmten dafür, vier enthielten sich. Der Plan ist, dass alle fünf Remshaldener OGVs mit einer Fruchtsaftkelterei einen Vertrag abschließen und ihren Mitgliedern ermöglichen, mit geringem bürokratischem Aufwand ein Biozertifikat für die Obstbaumwiesen zu erhalten. Erfüllt man die Bedinungen des ökologischen Landbaus hinsichtlich Dünge- und Pflanzenschutzmittel und verpflichtet man sich zur regelmäßigen Baum- und Flächenpflege, erhält man ungefähr das Doppelte für abgelieferte Äpfel als bei "nicht-bio"-Obst. Interessenten konnten sich am Freitagabend in eine Liste unverbindlich eintragen, jederzeit kann man sich bei Jürgen Amian melden oder gleich zur Infoveranstaltung am Dienstag, 14.2. um 19 Uhr ins Rathaus gehen. Erstmals möchte der OGV viermal im Jahr in den Bürgertreff im Untergeschoss des Gemeindehauses einladen, bei dem solche und andere Gartenthemen wie zum Beispiel die Beteiligung an der Gartenschau, aber auch praktische Tipps für den eigenen Bauerngarten oder das Hochbeet ausgetauscht werden. Erstes Treffen soll am Freitag, 24.3., 19 Uhr sein. Am Samstag, 18.3., gibt Kreisfachberaterin Ursula Coppola Schnitt-Tipps für den Hausgarten. Wahlen: Amtsinhaber wurden jeweils einstimmig wiedergewählt. Uli Kurz bleibt weitere drei Jahre Beisitzer, Gerd Rühle bleibt drei Jahre Kassenprüfer, Horst Heger auf eigenen Wunsch zwei Jahre Kassenprüfer. Die Versammlung hat den Kassier Andreas Heim und anschließend den gesamten Vorstand einstimmig entlastet. Der Kassenstand ist erfreulich, die Kasse ordentlich geführt.
Ehrungen: Klaus Lederer vom Kreisobstbauverband (KOV) nahm sie vor. Nicht persönlich anwesend sein konnten allerdings Horst Manz, der 40 Jahre dabei ist, Ernst-Ludwig Klingelhöfer und Emma Schert (25 Jahre). Seit zehn Jahren Mitglied sind Andreas Heim, Regina und Manfred Munder. Für Mitglieder, die eine Funktion im Verein übernommen haben, gibt es vom Landesverband (LOGL) extra Ehrungen. Gerd Rühle erhielt einen Goldenen Apfel für 20 Jahre als Kassenprüfer, Klaus Benzenhöfer den Bronzenen Apfel für 10 Jahre als Beisitzer bzw. aktuell als Vorsitzender, Uli Dilger ist seit zehn Jahren Beisitzer und Regina Munder seit zehn Jahren Schriftführerin. Seit fünf Jahren in Amt und Würden ist Jürgen Amian, erst als Kassier, dann als Vorsitzender. Klaus Lederer führte aus, dass KOV und Landratsamt zweitägige Schnittkurse anbieten. Am 3. und 4. März bieten die Remshaldener OGVs und die Gemeinde Remshalden einen zweitägigen Schnittkurs an. Außerdem empfahl er, sich rechtzeitig um die vier Auffrischungsstunden für den Sachkundenachweis Pflanzenschutz zu kümmern, an denen man nach erfolgreicher Prüfung binnen drei Jahren teilnehmen muss, um weiterhin Spritzmittel kaufen und anwenden zu dürfen. Zum Schluss bat ein Mitglied darum, dass sich der OGV über die unsachgemäßen Baumschnitte eines Auftragnehmers der Gemeinde bei derselben beschweren möge.
Regina Munder