Keiner war seit Besiegelung der Städtepartnerschaft im Jahr 1989 länger an der Spitze einer unserer beiden Partnergemeinden als er: Jean-Lou Pain, ehemaliger Bürgermeister von Gournay von 1995 bis 2014 hat er 19 Jahre lang nicht nur die Entwicklung der normannischen Kleinstadt geprägt, sondern auch aus tiefer Überzeugung die Begegnungen mit Remshaldener Bürgern gefördert.
Im Rahmen unseres 33jährigen Partnerschaftsjubiläum, das wir aktuell mit der Sonderausstellung „begegenen, verbinden, ensemble“ im Museum begehen, teilte er in einem schriftlichen Interview mit uns seine Erinnerungen:
„Guten Tag, Herr Pain, Sie waren anlässlich der 33-Jahr-Feier zusammen mit Ihrer Frau Marie-Françoise Teil der französischen Delegation. In Ihren langen Jahren als Bürgermeister von Gournay haben Sie die Partnerschaft stets mit viel Engagement unterstützt und begleitet.“
„Seit drei Jahren hatten wir ungeduldig darauf gewartet, kommen zu können, aber Corona hatte es uns nicht erlaubt. Mit großer Freude haben wir wieder Herrn Molt getroffen, der bei früheren Austauschen stets dabei war. Das Gleiche gilt für die Komiteemitglieder und all die treuen Gastfamilien. Meine Frau und ich dürfen jedes Mal, wenn wir nach Remshalden kommen, d. h. seit gut 30 Jahren, auf unsere Freunde zählen.“
„Welches war Ihre erste Begegnung im Rahmen der Partnerschaft?“
„Meinen ersten Kontakt zu Vertretern aus Remshalden hatte ich 1988, als eine Fußballmannschaft zu einem Turnier nach Gournay kam. Später war ich bei den beiden Feiern zur Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde in den Jahren 1989 und 1990 anwesend.“
„Welches war bislang Ihr schönstes Erlebnis im Rahmen der Partnerschaft?“
„Es ist zu schwierig, ein bestimmtes Erlebnis hervorzuheben, aber ich habe eine wunderbare Erinnerung an meinen allerersten Besuch in Remshalden.“
„Was halten Sie für den bislang größten Erfolg unserer Städtepartnerschaft?“
„Ich unterhielt ausgezeichnete Beziehungen zu den Bürgermeistern von Remshalden, die zur gleichen Zeit wie ich Bürgermeister und sehr an unserer Städtepartnerschaft interessiert waren. Wir haben unseren Komitees in ähnlichem Umfang Mittel zur Verfügung gestellt. Dies hat es uns immer wieder ermöglicht, Austausche und insbesondere hochwertige kulturelle Begegnungen zu organisieren.“
„Was wünschen Sie sich für die Zukunft?“
„Ich halte es für wichtig, dass wir auf beiden Seiten junge Menschen und Paare mit Kindern einbeziehen. Diese Aufgabe ist nicht leicht, aber die Zukunft unserer Städtepartnerschaft wird von einer positiven und guten Einstellung abhängen.“
„Gibt es etwas, das Sie den Remshaldener Bürgern mit auf den Weg geben möchten?“
„Ich fühle mich nicht berechtigt, dies zu tun. Ich möchte lediglich den Wunsch äußern, dass die Begegnungen zwischen den Menschen, die wir seit mehr als 33 Jahren pflegen, auf gutem Niveau noch viele, viele Jahre fortgesetzt werden können.
Ich wünsche Ihnen allen, trotz der schwierigen internationalen Lage, bereits heute ein gutes Jahr 2023.“
Französischsprachiges Original des schriftlichen Interviews mit Jean-Lou Pain
Questions | Réponses |
Bonjour, avec votre épouse Marie-Françoise vous faisiez partie de la délégation francaise lors d 33e anniversaire de notre jumelage. Pendant vos années en tant que maire de Gournay vous avez soutenu et accompagné avec beaucoup d’engagement. | Cela faisait 3 ans que nous attendions avec impatience de pouvoir venir, le covid ne nous le permettait pas.C’est avec un grand plaisir que nous avons retrouvé M Molt, très présent lors de nos échanges, les membres du comité, toutes les fidèles familles qui accueillent depuis de nombreuses années, mais aussi, en ce qui nous concerne, mon épouse et moi, bien évidemment nos amis de 30 ans sur qui nous pouvons compter à chaque fois que nous venons à Remshalden. |
Quelle a été votre première rencontre dans le cadre de notre jumelage? | Mon premier contact avec des représentants de Remshalden, date de 1988, lorsqu’une équipe de football est venue participer à un tournoi à Gournay. J’ai ensuite été présent lors des deux cérémonies de signatures de la charte en 1989 et 1990. |
Quelle est votre plus belle expérience personnelle dans le cadre de notre jumelage? | C’est trop difficile de ressortir une expérience en particulier, je garde de ma toute première venue à Remshalden, un souvenir merveilleux. |
Quelle est la plus grande réussite entre nos deux villes? | J’ai entretenu d’excellentes relations avec les maires de Remshalden qui l’ont été en même temps que moi, tous très attachés à notre jumelage. Nous avons mis à disposition de nos comités des moyens assez semblables, qui nous ont permis de mettre en place à plusieurs reprises, de nombreux échanges, en particulier culturels, de grande qualite. |
Que souhaitez-vous pour l’avenir du partenariat? | Il me parait important que de part et d’autre, nous puissions impliquer des jeunes, des couples avec des enfants. La tâche n’est pas facile, mais l’avenir de notre jumelage passsera par l’apport de nouvelles bonnes volontés. |
Est-ce qu’il ya quelque chose que vous aimeriez transmettre aux citoyens de Remshalden? | Je ne me sens pas autorisé à faire cela. Je veux simplement avoir le souhait que la qualité des échanges humains que nous avons depuis plus de 33 ans puissent se poursuivre encore de très nombreuse années. |
Merci d’avoir pris le temps de répondre à nos questions. Meilleurs voeux pour vous et votre famille. | Je vous souhaite aussi à toutes et à tous, malgré la conjoncture internationale difficile, une très bonne année 2023 |