Gemeinde Remshalden

Seitenbereiche

Volltextsuche

Navigation

Über die Notwendigkeit der Klimawende

Je länger wir um Sinn und Art der Energiewende diskutieren, desto heftiger wird die Ernüchterung am Ende sein. Das können wir zur Zeit wunderbar an der deutschen Autoindustrie sehen. Während die deutschen Hersteller noch an ihrem clean Diesel basteln, kommen in China 2017 an die 40 neue, rein elektrisch betriebene Autos auf den Markt. Zum Vergleich, in Deutschland ist es gerade mal ein Modell und das ist nicht einmal lieferbar. Wer die Landschaft im Remstal erhalten will, muss Klimaschutz betreiben, denn die steigende Temperatur wird nicht nur unsere Landschaft verändern, im Extremfall wird Sie auch unser Wohnzimmer verwandeln, siehe Braunsbach. Im Jahr 2016 gab es 23,5 Mio Klimaflüchtlinge und 10 Mio Kriegsflüchtlinge weltweit. Wir alle wissen, dass Überschwemmungen und Dürren zu Missernten und Armut führen und diese wiederum der Nährboden für gewalttätige Auseinandersetzungen sind. Sind die Asylbewerber dann eigentlich Kriegs-, Armuts- oder Klimaflüchtlinge? Seit Ende der 1960er Jahre ist der Zusammenhang zwischen CO2-Ausstoß und Klimaerwärmung bekannt. Seither haben wir unseren CO2-Ausstoß um ca. 1/3 reduziert. Jetzt wollen wir innerhalb von 30 Jahren auf Null-Emission kommen! Also lasst uns der Energiewende mehr Tempo verleihen: Zu Hause, im Verkehr und bei der Arbeit. Wer keine Windräder sehen will, muss dann eben auf gigantische Photovoltaikfelder blicken (1 Windrad = ca. 50000 qm Photovoltaikmodule). Interessierten empfehle ich die Internetseite klimaretter.info.

Benn Spellenberg