Wie bereits von Bürgermeister Breiter zu erfahren war und nun auch der Presse (Waiblinger Zeitung vom 5. 11. 2016) zu entnehmen ist, hat die Deutsche Flugsicherung (DFS) keine Genehmigung für den Bau von Windenergieanlagen auf dem Windvorranggebiet WN 25 auf der Buocher Höhe gegeben. Begründet wird dies mit der Lage des von WN 25 innerhalb der 15-Kilometer-Zone des Drehfunkfeuers Luburg-VOR bei Affalterbach.
Da diese Situation ebenso auf das Windvorranggebiet WN 26 zutrifft, wird es in absehbarer Zeit auch zwischen Buoch und Rohrbronn keine Bebauung mit Windenergieanlagen geben.
Unser Verein bekennt sich nach wie vor zur Notwendigkeit regenerative Energie aus Windkraft wirtschaftlich auch dezentral vor Ort zu erzeugen und wird nach wie vor entsprechende Aufklärungsarbeit leisten. Denn der Atomausstieg im Jahr 2022 rückt näher, Feinstaub und CO2-Ausstoß belasten zunehmend den Großraum Stuttgart und die Logik verbietet die Verbrennung von Kohle zur Stromerzeugung. Die Sicherheit der Energieversorgung ist gefährdet.
Wir werden weiterhin dafür eintreten, dass die beiden Windvorranggebiete im Regionalplan ausgewiesen werden und die von der DFS im Juli 2016 im Kreistag in Aussicht gestellte Modernisierung der Drehfunkfeuer die 15-Kilometer-Zone in wenigen Jahren wegfallen lässt.
Dietmar Imser