Die Gruppenführerin (blaue Weste) gibt einem Trupp genaue Einsatzbefehle.
Jugendfeuerwehren Remshalden und Weinstadt gestalten Übungstag zum Thema: „Löschangriff“
Mit viel Rauch bei großen Abschlussübung ging der gemeinsame Ausbildungstag der Jugendfeuerwehren Weinstadt und Remshalden am Wochenende zu Ende. Einen ganzen Tag lang übten zwölf Jugendfeuerwehrleute im Alter zwischen 15 und 17 Jahren unter Anleitung von Ausbildern aus Remshalden und Weinstadt in der ehemaligen VR-Bank in Schnait.
Dabei stand vor allem die Brandbekämpfung und städteübergreifendes Teamwork im Mittelpunkt der Ausbildung. So mussten die Jugendlichen bei der abschließenden Übung einen simulierten Brand im Innenangriff und von der Drehleiter aus bekämpfen, eine Person retten und das komplette Gebäude belüften. Die beiden Feuerwehren arbeiten bereits seit Jahren erfolgreich bei der Grundausbildung der aktiven Feuerwehrleute zusammen. Diese Kooperation wurde nun im Jugendbereich ausgebaut.
„Der Übungstag der beiden Jugendfeuerwehren war ein voller Erfolg.“, meint der Weinstädter Jugendwart Lars Wilhelm. „Besonders die große Abschlussübung mit der Drehleiter kam gut an. Uns geht es bei der Jugendfeuerwehr zum einen darum den Jugendlichen Spaß und Action zu bieten aber auch Wissen zu vermitteln.“ Der Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Alexander Pfaff ergänzt: „Teamwork ist eine wesentliche Grundvoraussetzung in der Jugendfeuerwehr. Mit der gemeinsamen Übung hat sich heute gezeigt, dass auch unsere Jüngsten prima zusammenarbeiten – da gab es keinerlei Probleme.“
Der Fokus des Übungstags lag auf der Brandbekämpfung. So übten die Nachwuchsfeuerwehrleute das Absuchen von verrauchten Räumen nach Vermissten oder auch das Belüften eines Gebäudes mit Belüftungsgeräten. „Besonders das Belüften des komplett verrauchten Hauses war eine große Herausforderung, hat aber viel Spaß gemacht“, meint ein Jugendfeuerwehrmann nach der Übung.
Nach dem erfolgreichen Übungstag ging es für die Jugendfeuerwehrleute zum abschließenden gemeinsamen Grillen nach Remshalden. „Es war ein toller Tag, wir bedanken uns bei der VR-Bank für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bei der Verpflegung,“ meinte der stellvertretende Jugendwart Marco Weller abschließend.