Gemeinde Remshalden

Seitenbereiche

Volltextsuche

Navigation

24h Übung 2009

Gebäudebrand in der Glockengasse
Gebäudebrand in der Glockengasse
Ausbildung in der Wasserrettung mit der DLRG
Ausbildung in der Wasserrettung mit der DLRG

24-Stunden Übung

der

Jugendfeuerwehr Remshalden

Am Samstag um 8 Uhr startete mit 12 Jugendlichen und 8 Ausbilder die diesjährige 24-h Übung. Nach kurzer Einleitung durch den Jugendfeuerwehrwart mussten die Fahrzeuge und Geräte überprüft werden. Um 9:44 ertönte der 1. Alarmgong, Einsatzstichwort: Küchenbrand, 1 Person auf Balkon, Katze vermisst. Mit 3 Fahrzeugen rückte die Jugendfeuerwehr aus. Am Einsatzort musste dann eine Person über eine Leiter gerettet werden und ein Innenangriff unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden.

Die nächste Schicht begann um 11.50 Uhr. Nachdem wir eingewiesen wurden, kam um 12.55 Uhr der zweite Einsatz. Ein Fahrradfahrer war unter einem Unimog eingeklemmt. Die Feuerwehr rückte mit 4 Fahrzeugen aus. Am Einsatzort wurde der Unimog mit einem Hebekissen angehoben um den Fahrradfahrer zu retten. Kaum zurück in der Zentrale kam um 14:35 Uhr ein weiterer Anruf, ein Bauer war in Rohrbronn zwischen seinem Anhänger und seinem LKW eingeklemmt.

Die darauffolgende Schicht begann um 15:50 Uhr. Diese schicht endete ohne weitere Zwischenfälle.

Die Einteilung ab 19.50 Uhr hatte das Vergnügen im Freibad mit dem DLRG die Wasserrettungen mit allerlei Hilfsmaterial zu üben. Nach einem kurzen Zwischenstopp am Gerätehaus ging es dann weiter in die Grunbacher Sporthalle, in der sich die Jugendlichen austoben konnten.

Um 23.50 startete schließlich die letzte Schicht. Ungefähr eine Stunde später, um 0.56, kam es zum 1. Einsatz dieser Schicht, als uns ein Flächenbrand unterhalb der Aussiedlerhöfe gemeldet wurde. Mit drei Fahrzeugen rückte die Jugendfeuerwehr aus und schon wenig später war der Brand unter Kontrolle und wurde schließlich vollständig gelöscht. Nun holten sich die meisten eine Mütze voll Schlaf bis es um 6.30 zu einem erneutem Zwischenfall kam. Wiederum rückte die Jugendfeuerwehr mit 3 Fahrzeugen aus, um den Küchenbrand eines Hauses nahe der Wilhelm - Ensle - Halle zu bekämpfen. Nachdem das Feuer gelöscht wurde, kehrte die Jugendfeuerwehr zum Gerätehaus zurück und alle Fahrzeuge wurden nochmals überprüft, ehe es zum abschließenden Frühstück ging.