Remshalden ist in Sachen Verkehr sehr gut erschlossen. Die innerörtliche Buslinie Linie217 ergänzt in idealer Weise die S-Bahnverbindung mit den beiden Haltestationen in Geradstetten und Grunbach.
Anfahrt ab Stuttgart Hauptbahnhof:
S-Bahn-Linie 2 Stuttgart-Schorndorf, Haltestelle Grunbach oder Geradstetten.
Vom Flughafen Stuttgart ist die Weiterfahrt mit der S-Bahn-Linie 2 ohne Umsteigen bis Remshalden (Haltestelle Grunbach oder Geradstetten) möglich.
Die nicht direkt an der Bahnlinie liegenden Ortsteile Buoch, Hebsack und Rohrbronn werden durch die Innerortslinie R an den Schienenverkehr angebunden.
Remshalden liegt im Gebiet des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS), der die Gebiete der Stadt Stuttgart, der Landkreise Ludwigsburg, Esslingen und Böblingen sowie des Rems-Murr-Kreises umfasst. Im gesamten VVS-Gebiet gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel ein einheitlicher Tarif, der auf einem Zonenplan basiert. Auf den Internetseiten der elektronischen Fahrplanauskunft Baden-Württemberg, der Deutsche Bahn AG und des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart können Sie Ihre Fahrtrouten für Bus oder Bahn anzeigen und ausdrucken lassen sowie weitere Informationen zu Verkehrsverbindungen, Fahrausweisen und Tarifen.
Die Linie 217 ist eine in den Verkehrsverbund integrierte Innerortslinie, für welche die Tarife des VVS gelten.
Sie verbindet montags bis freitags in der Zeit von 6.13 Uhr bis 19.15 Uhr die fünf Ortsteile und stellt die Anschlussmöglichkeit von und zur S-Bahn sicher.
Schülerbeförderung
Ab dem 15.09.2025 verkehrt die zum 01.07.2025 eingestellte Linie 217A wieder zu der gewohnten Fahrzeit, allerdings unter der neuen Liniennummer 245A von Dietrich-Bonhoeffer-Str. in Geradstetten bis Schorndorf Grauhalde. Bedient wird das Angebot von der Fischle Regionalverkehr Stuttgart GmbH & Co. KG.
Die zukünftige Linie 245 A verläuft von Remshalden über Winterbach nach Schorndorf. Folgende Haltestellen werden dabei bedient:
- Dietrich-Bonhoeffer-Str., Rathaus, Mitte in Geradstetten
- Markgraben, Lindenplatz in Hebsack
- Rohrbronn Abzweig
- Remsbrücke, Pflegeheim in Winterbach
- Am Bronnbach, Kirche, Rathaus, Dürrbach in Weiler
- Reithalle, Oskar Frech Seebad, Johannesstraße, Künkelinhalle, Bahnhof, Grauhalde in Schorndorf
Die Abfahrtszeiten entsprechen dem Fahrplan der bisherigen Linie 217A, d.h. die Fahrt beginnt an der Haltestelle Dietrich-Bonhoeffer-Straße um 06:57 Uhr und endet an der Haltestelle Grauhalde um 07:31 Uhr (siehe Fahrplan).
Die Veröffentlichung dieses Linienangebotes erfolgt zeitnah über die Fahrgastinformationssysteme des VVS.
Die Linienverbindung wird ab dem 15. September 2025 angeboten und ist zunächst auf ein Schuljahr befristet (also bis zum 29.07.2026).
Remshalden liegt geografisch fast in der Mitte zwischen Schorndorf und Waiblingen. Anfahrt aus Richtung Stuttgart über die Bundesstraße 14 Richtung Waiblingen/Aalen, in Höhe Waiblingen auf die Bundesstraße 29 wechseln, zwischen Waiblingen und Schorndorf Ausfahrt Remshalden-Grunbach oder Remshalden-Geradstetten.
Ihre genaue Anreise nach Remshalden können Sie hier mit dem Routenplaner ermitteln.
Fahrgemeinschaften entlasten die Umwelt und den Geldbeutel!
Möglichkeiten, Mitfahrgelegenheiten zu finden bzw. anzubieten finden Sie u.a. unter
Die aktuelle Verkehrslage auf den Bundesautobahnen in Baden-Württemberg ist im Internet unter dem Projekt "mobin" abrufbar.
Vom Flughafen Stuttgart ist die Weiterfahrt mit der S-Bahn-Linie 2 ohne Umsteigen bis Remshalden möglich (Haltestelle Grunbach oder Geradstetten). Die nächstgelegenen Flughäfen:
Am Donnerstag, 1. Mai 2025, ging der VVS-Rider im Rems-Murr-Kreis in zwei unterschiedlichen Gebieten an den Start. In den Kommunen Welzheim, Kaisersbach und Alfdorf im Schwäbischen Wald kann das flexible Angebot täglich zwischen 18 und 00:30 Uhr genutzt werden. In Winnenden, Leutenbach, Berglen und Buoch profitieren Bürger in den Nächten auf Montag bis Freitag von 21:30 Uhr bis 1:30 Uhr und in Nächten auf Samstage, Sonn- und Feiertage von 21:30 Uhr bis 6 Uhr vom Nahverkehr auf Bestellung.
Alle Informationen:
Seit Januar 2018 wird das neu konzipierte Ruftaxi RT217 auf der Strecke Grunbach – Buoch – Hebsack – Rohrbronn – Hößlinswart von der Firma Funk-Taxi Weinstadt bedient.
Folgende Fahrtzeiten werden angeboten.
Bitte beachten Sie:
Die Vorbestellung des Ruftaxis erfolgt ausschließlich entweder telefonisch über die einheitliche Rufnummer 0711 89225599 oder via Internet über die VVS-App. Die Vorbestellung muss mindestens 60 Minuten vor fahrplanmäßiger Abfahrt des Ruftaxis erfolgen. Eine Vorbestellung der Fahrten bei der Firma Funk-Taxi Weinstadt ist nicht möglich!
Für die Nutzung des Ruftaxis gilt der VVS-Tarif. Kunden mit gültiger VVS-Fahrkarte für die maßgebliche Fahrtstrecke, können das Ruftaxi kostenlos nutzen. Das gleiche gilt für Fahrgäste, die im Besitz eines Schwerbehindertenausweises mit Zulassung zur unentgeltlichen Beförderung im ÖPNV sind. Kunden ohne gültigen Fahrschein oder anderweitige Freistellungsdokumente müssen den gültigen Einzelfahrpreis des VVS beim Fahrpersonal entrichten.