Seite drucken
Gemeinde Remshalden (Druckversion)

Aktuelles aus dem Rathaus

Bundesweiter Warntag am 11. September 2025 

Wie sollen Bürgerinnen und Bürger verlässlich reagieren, wenn Hochwasser, Stromausfälle oder andere Katastrophen eintreten? Wie genau und mit welchen Mitteln wird die Bevölkerung im Fall der Fälle gewarnt? Antworten auf diese Fragen soll der bundesweite Warntag geben.

Bei dieser gemeinsamen Übung erproben Bund, die Länder und die teilnehmenden Landkreise, Städte sowie Gemeinden ihre Warnmittel. Der nächste bundesweite Warntag findet am Donnerstag, 11.9. statt.

Ab 11 Uhr können alle Bürgerinnen und Bürger Probewarnungen auf unterschiedlichen Kanälen wahrnehmen, zum Beispiel Fernseher, Radios und Smartphones. Parallel können auf Ebene der Länder, in den teilnehmenden Landkreisen und Kommunen, verfügbare kommunale Warnkanäle ausgelöst (zum Beispiel Lautsprecherwagen oder Sirenen) werden. Gegen 11.45 Uhr erfolgt dann die Entwarnung.

Ziel des Warntags ist es, die Bevölkerung über verschiedene Warnmittel zu informieren, sie für Warnungen zu sensibilisieren und gleichzeitig die Warnmittel und Abläufe zu testen.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe stellt auch in diesem Jahr wieder eine Online-Umfrage bereit, bei der alle Bürgerinnen und Bürger ihre Erfahrungen und ihr Feedback zum Warntag teilen können. Die Umfrage ist am 11.9. ab 11 Uhr unter http://www.warntag-umfrage.de/ geöffnet.

Weitere Informationen rund um die Warnung der Bevölkerung können auf der Website des Landratsamts unter https://www.rems-murr-kreis.de (Reiter: „Landratsamt-und-politik“ – „ Brand-und Katastrophenschutz“ – Warnung und Information der Bevölkerung“) abgerufen werden.

 

Warnsysteme in Remshalden

In Remshalden wurden neue Sirenen auf dem Rathausdach, auf dem Gemeindehaus an der Sonnenbergstraße in Rohrbronn und auf dem Kindergarten in der Stuifenstraße in Buoch.

Diese Anlagen wurden so positioniert, dass im Katastrophenfall eine lückenlose Warnung des gesamten Gemeindegebiets gewährleistet ist. Die Sirenen strahlen ihren Warnton in alle Richtungen aus – 360 Grad – und sind bei akuten Gefahren für Leib und Leben aktiv.

Es gibt zwei Sirenentöne:

  • Warnung bei Gefahr: Einminütiger Heulton (auf- und abschwellend). Es besteht eine Gefahr. Informieren Sie sich.
  • Entwarnung: Durchgehender einminütiger Heulton. Die Gefahr besteht nicht mehr. Es sollten jedoch weiterhin weitere Informationen eingeholt werden.

Ein Testlauf der neuen Sirenen ist für den 11.9. geplant – passend zum bundesweiten Warntag.

Grillverbot an öffentlichen Grillplätzen - Waldbrandgefahr!

Stand:13.08.2025

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der hohen Temperaturen hat sich die Gemeinde Remshalden dazu entschlossen, ab sofort ein Grillverbot auf allen öffentlichen Grillplätzen im Gemeindegebiet auszusprechen.

Diese Maßnahme dient dem vorbeugenden Brandschutz und soll das Risiko von Vegetationsbränden in unseren Wäldern, Grünanlagen und im Umfeld der Grillstellen minimieren.Das Grillverbot gilt bis auf Weiteres, sofern dieses nicht von der Gemeinde Remshalden aufgehoben wird. Bitte verzichten Sie auch auf das Mitbringen von mobilen Grills oder Feuerschalen in öffentliche Anlagen.

Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe zum Schutz von Natur, Umwelt und Mitmenschen.

http://www.remshalden.de//aktuelles